Unser Vorstand besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die in den verschiedenen Gruppen verankert sind und so die Interessen aller Mitglieds-Frauen repräsentierten.

Dr. Christa Mangold
APOTHEKERIN
Nach meinem Pharmaziestudium habe ich zunächst als Apothekerin in öffentlichen Apotheken gearbeitet, bin dann in die Pharmaindustrie gewechselt und habe dort in Großkonzernen und in einem mittelständischen Unternehmen europäische und weltweit agierende Zulassungsabteilungen geleitet. Seit 2018 genieße ich meinen Ruhestand und lerne noch einmal eine neue, spannende Facette meines Lebens kennen.
Ab 2009 habe ich mich im ursprünglichen Futura Mentoring Progamm der Universität Freiburg als Mentorin engagiert und betreue seitdem Mentees in unserem Verein. Seit 2016 arbeite ich im Vorstand mit und kümmere mich hier u.a. um die Mitgliederbetreuung und die AG futura, mit dem Biographie-Talk und unserem internen Beratungstool „Frag das Netzwerk“.
Mich an der Weiterentwicklung unseres äußerst lebendigen Vereins zu beteiligen, macht mir noch immer große Freude. Ich betrachte es als Privileg, Teil dieses Netzwerks aus kompetenten und sehr engagierten Frauen zu sein. Die vielfältigen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten, die unsere Arbeit im Vorstand kennzeichnen, faszinieren mich nach wie vor.
Dr. Bärbel Thielicke
WERKSTOFFWISSENSCHAFTLERIN
Seit 2020 bin ich im Ruhestand und engagiere mich seither bei futura mentoring e. V.. Am Verein beeindruckt mich besonders, wie sich dieses großartige Netzwerk von kompetenten, erfolgreichen und emphatischen Frauen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Altersgruppen rein ehrenamtlich organisiert, zumeist parallel zu den jeweiligen beruflichen und privaten Herausforderungen. Seit 2021 bin ich gewähltes Vorstandsmitglied. Außerdem arbeite ich seit 2022 aktiv in der AG mentoring mit und engagiere mich in diesem lebendigen Netzwerk zum zweiten Mal als Mentorin.
Hier bringe ich Erfahrungen aus 35 Berufsjahren als Ingenieurin, promovierte Wissenschaftlerin, Gruppenleiterin und Gleichstellungsbeauftragte einer großen Forschungsorganisation ein. Gern gebe ich an interessierte Frauen weiter, wie Karriere bei gleichzeitig aktiven Familien- und Privatleben auch in einem männlich dominierten Berufsumfeld gelingen kann. Als engagiertes Vorstandsmitglied habe ich die Vereinsarbeit und viele der aktiven Mitglieder intensiv kennengelernt, was auch für mich eine große Bereicherung und Freude im “Unruhestand” darstellt.


Izabella Majewska
LEITERIN MARKETING UND VERTRIEB
Nach meinem Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaften arbeite ich seit über 20 Jahren als Leiterin für Marketing und Vertrieb in einem E-Commerce Unternehmen in Freiburg.
Als gebürtige Polin und Mutter von drei Kindern bringe ich Migrationserfahrung mit und weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, Familie, Beruf und persönliche Entwicklung in Einklang zu bringen. Mein Herzenswunsch ist es, in einer Welt zu leben, in der Gleichstellung nicht erkämpft werden muss, sondern selbstverständlich ist. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir Frauennetzwerke – Räume, in denen wir uns austauschen, unterstützen und gegenseitig stärken. In den vielen bereichernden Gesprächen mit unseren Mitgliedsfrauen habe ich Offenheit, Wohlwollen und eine beeindruckende Solidarität erfahren. Gleichzeitig zeigen diese Begegnungen, welchen Herausforderungen Frauen tagtäglich begegnen – ob im Beruf, im sozialen Umfeld oder in der persönlichen Entwicklung. Die vielfältigen Biografien unserer Mitglieder inspirieren mich: Sie machen Mut, zeigen Perspektiven auf und beweisen, dass Veränderung eine Chance ist – und es nie zu spät ist, etwas Neues zu beginnen.
Als Vorstandsmitglied von futura mentoring möchte ich weiterhin aktiv dazu beitragen, dass unsere Gemeinschaft ein Ort der Inspiration, des Wachstums und der gegenseitigen Stärkung bleibt. Ich bin dankbar, Teil dieser engagierten Runde zu sein – sie hat auch mich wachsen lassen. Ich freue mich auf alles, was wir gemeinsam noch bewegen können.
Eva Nolden
ORGANISATIONSENTWICKLERIN
Was mich an den Frauen bei futura begeistert, ist immer wieder die Erfahrung, dass wir uns untereinander so viel zu bieten haben, dass mit all diesen tollen Frauen sofort und unkompliziert alle möglichen Frage- und Problemstellungen aus Beruf und Alltag besprochen und ausgetauscht werden können! Jede ist gerne bereit, sich ins Netzwerk einzubringen, weil sie selber dabei so viel profitiert.
Nach einem Studium der Anglistik und Slawistik in Tübingen und Bonn (Staatsexamen), habe ich 35 Jahre in der Industrie gearbeitet, zunächst als Technische Redakteurin, dann über 20 Jahre als Lean-Expertin und Organisationsentwicklerin. Seit einem Jahr bin ich im Ruhestand.
Als ich 2008 erfuhr, dass es so etwas wie ein Mentoring Programm an der Uni Freiburg gibt, war ich sofort begeistert und gleich als Mentorin aktiv. Seither bin ich futura treu geblieben, auch wenn mein Wohnort Stuttgart ist. In Freiburg bin ich immer wieder mal, aus verschiedenen Anlässen.
Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir Frauen uns gegenseitig unterstützen – davon gibt es bei Weitem noch nicht genug!
Was ich dazu beitragen kann, unser Netzwerk zu bereichern und zu stärken, das will ich auch im Vorstand sehr gerne tun.


Dr. Annegret Hofmeister
CHIRURGIN
Ich bin seit 15 Jahren niedergelassene Chirurgin in Freiburg. Mein Werdegang in einer Männerwelt hat immer wieder bedeutet, neue Anfänge zu suchen und unbekannte Wege zu erkunden. Geholfen haben mir dabei persönliche Freundschaften und ergänzend professionelles Coaching. Im Rückblick wäre die Möglichkeit sich mit anderen Frauen jenseits des beruflich/persönlichen Umfeldes austauschen zu können, sicher sehr wertvoll gewesen. Die Idee, dass sich Frauen unterschiedlichen Alters, Lebenserfahrungen und Qualifikationen zusammentun, um sich gegenseitig zu stärken und Erfahrungen weiterzugeben, finde ich bestechend. Dazu begeistert mich das gemeinsame Interesse an neuen Impulsen, anderen Biographien und das Bestreben, die immer rasanteren Entwicklungen der Zeit besser zu verstehen. Ich habe großen Respekt vor dieser neuen Herausforderung. Ich freue mich, die Aufgaben und Ziele von Futura Mentoring mit zu gestalten.
Ina Klose
DIPL.-KAUFFRAU
Ich habe futura mentoring im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung im März 2025 kennengelernt – also erst vor kurzem. Da ich selbst gerade in einem großen Umbruchprozess stecke, haben mich der Verein und das Programm so stark angesprochen, dass ich sofort einen Mitgliedsantrag gestellt habe. Seit April 2025 bin ich nun offiziell Mitglied.
Seit knapp 15 Jahren arbeite ich im Finanz-/Controllingbereich und habe Erfahrungen in diversen Unternehmen sammeln können. Ich habe aber immer mehr gemerkt, dass ich mich in diesem Bereich beruflich nicht wohlfühle und möchte nun den Schritt in eine andere Richtung wagen. Des Weiteren möchte ich mich nebenberuflich selbständig machen im Gesundheitsbereich, insb. für Frauen. Der Weg der Reflektion und des Umbruchs hat mich stärker und selbstsicherer gemacht, da ich mich hierbei intensiv mit meinen Stärken, Werten, Visionen und Entwicklungsmöglichkeiten auseinandergesetzt habe. Ich hoffe, dass diese Erfahrung für andere Frauen bei futura mentoring, die auch beruflich eine neue Richtung einschlagen wollen, wertvoll sein kann.
Nun freue ich mich darauf, nach meiner derzeitigen Auszeit im Mai, ein aktives Mitglied von futura mentoring e.V. zu sein sowie auf den Austausch und das Netzwerken mit inspirierenden Frauen. Wo genau ich mich im Verein engagieren möchte, kann ich erst sagen, wenn ich die unterschiedlichen AGs genauer kennenlernt habe. Den Veranstaltungsbereich könnte ich mir gut vorstellen.
Was mich aber bereits jetzt sehr begeistert, ist das Miteinander und die Idee, dass Frauen sich im beruflichen und persönlichen Kontext gegenseitig unterstützen.

Natascha Krzemien
GESCHÄFTSFÜHRERIN EINES E-COMMERCE-UNTERNEHMENS
Nach einem Studium der Rechtswissenschaften und im IT-Management, arbeitete ich die letzten 10 Jahren als Agile Coach und Scrum Master mit Teams und Führungskräften zusammen, die ich auf ihrem Weg der Transformation zu mehr Selbstorganisation und weniger Hierarchie begleitete. Ende des Jahres 2024 habe ich ein neues Kapitel in meinem Leben aufgeschlagen und führe nun das Familienunternehmen meiner Eltern in die nächste Generation über.
Auf den Verein futura mentoring e.V. wurde ich 2021 durch eine Freundin aufmerksam, die ich im Rahmen meiner Ausbildung zum systemischen Coach kennengelernt habe und die schon lange im Verein aktiv ist. In der Mentoring-Runde 2022/23 war ich Mentorin. Aktuell (2024/25) bin ich erneut als Mentorin und Mentee aktiv und engagiere mich zudem in der AG mentoring. Meine Motivation: Ich habe im Verein viele großartige Frauen kennengelernt, mit denen ich gerne etwas bewege und die für mich ein wertvolles Netzwerk sind. Zudem liegt es mir persönlich sehr am Herzen, Frauen in Ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen.
Auch heute stehen Frauen in unserer Gesellschaft vor ganz besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, Entscheidungen für ihr berufliches Leben zu treffen. Die rechtlichen Aspekte, die Gleichheit unter den Geschlechtern postulieren, bilden die eine Seite der Medaille. Aber dem gegenüber steht das in unserer Gesellschaft und Kultur noch immer verankerte Rollenbild. Als berufstätige Mutter von 3 Kindern habe ich selbst mehrfach erlebt, wie ich im beruflichen Kontext über meine familiäre Situation oder mein Geschlecht beurteilt wurde und nicht über meine Leistung.
Frauen haben leider oft eine zu kleine Lobby. Die Gesellschaft ändert sich nur langsam, aber sie tut es und ich möchte als Vorstandsmitglied des Vereins futura mentoring e.V. gerne zumindest einen kleinen Beitrag zu dieser Veränderung leisten.

Dr. Laura Steller
BIOCHEMIKERIN
Ich arbeite als Wissenschaftlerin in der Forschung & Entwicklung für medizinische Diagnostik in einer Freiburger Niederlassung eines internationalen Konzerns. Während meiner Doktorarbeit im Bereich Neurobiologie an der Uni Freiburg war ich als Mentee Teil des Futura-Mentoring-Programms, als dies noch an der Uni beheimatet war. Danach war ich bei der Gründung von futura mentoring e.V. dabei und freue mich nun schon viele Jahre über die vielen interessanten Frauen und Themen, die ich durch den Verein kennenlerne.
Aber nicht nur die spannenden Einblicke in andere Lebensbereiche, sondern auch die Unterstützung unserer Mitgliedsfrauen füreinander sind für mich etwas Besonderes in unserem Verein. Als Mentorin in unserem Mentoring-Programm macht es mir viel Spass, meine Erfahrungen weiterzugeben und selbst immer wieder Neues zu lernen.
Ich bin seit vielen Jahren aktiv im Verein bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und ich möchte auch im Vorstand mithelfen, futura mentoring e.V. mit Leben zu füllen und unser Netzwerk auszubauen.


Petra Völzing
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT/UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
Seit bald acht Jahren arbeite ich bei einem Ökostromanbieter als Pressesprecherin und in Projekten der Unternehmenskommunikation. Zusätzlich engagiere ich mich dort im Bereich Diversität und Frauenförderung. Mein beruflicher Werdegang war keineswegs geradlinig. Angefangen habe ich nach dem Studium (Theaterwissenschaft, Geschichte, Deutsche Literatur) im Verlagswesen. Es gab Stationen im Buchhandel und als Assistentin der Geschäftsführung in einem IT-Unternehmen. Besondere Erfüllung fand ich als freiberufliche Journalistin und Texterin mit den Schwerpunktthemen Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt. Dort bin ich verhältnismäßig spät, mit Anfang vierzig, eingestiegen. Mit Ende vierzig kam dann mein bislang letzter Wechsel mit dem Einstieg in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mein Fazit bis dahin: es ist nie zu spät für Veränderung.
An futura mentoring fasziniert mich die Vielfalt der Frauen hinsichtlich ihrer Berufs- und Lebenswege und dass im Erfahrungsaustausch und in der gegenseitigen Unterstützung immer sowohl das berufliche Fortkommen als auch der Mensch gesehen werden. Mir gefällt das Prinzip der Gegenseitigkeit, dass jede Frau Unterstützung erfahren und auch geben kann. Eine gute Vernetzung wie sie bei futura mentoring ermöglicht wird, ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben.
Ich persönlich wirke gerne mit, wenn es um das Thema berufliche Orientierung und Veränderung geht. Insgesamt bin ich natürlich auch mit dabei, wenn es darum geht, die verschiedenen Bereiche des Vereinslebens aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.